Logo

Tierschutz Arolfingen

Am 19.März 1974 wurde der Verein unter dem Namen "Tierschutz Arolfingen (Region Aarau - Olten - Zofingen), mit Sitz in Rothrist und Olten Gegründet, im Sinne von Art.60 u.ff.ZGB.


Für Spednen benutzen Sie bitte das folgende Konto: CH66 0900 0000 4600 4900 6


Der Tierschutz Arolfingen setzt sich unermüdlich für den Schutz der Tiere ein, insbesondere für deren artgerechte Haltung und Schutz vor Quälereien. Dementsprechend werden verschiedenste Projekte unterstützt, die sich der Bekämpfung des Tierelends im Kanton Aargau verschreiben. Man steht in engem Kontakt mit Behörden oder anderen Hilfsorganisationen und vermittelt der Bevölkerung im Rahmen einer gezielten Öffentlichkeitsarbeit die ethischen Werte des Tierschutz. Mit unserem Partner - Tierheim, der Tierheim Arolfingen Gmbh, sind wir in der Lage, unseren Findel- und Verzichtstieren ein vorübergehendes Zuhause zu bieten.


Weitere Informationen zum Verein und dessen Werten findest du in unseren Statuten.


Kleiner Rückblick:


Herbst 1974: Die Wetterlage in Europa mit einem plötzlichen Kälteeinbrauch verhindert, dass die Schwalben in den Süden ziehen können. Um das Massensterben zu stoppen, wird eine einzigartige Rettungskation ins Leben gerufen. Aus der ganzen Deutschschweiz und sogar von teilen aus der Westschweiz, wurden Schwalben zu unserem Sammelplatz in Rothrist gebracht wurden. Da im Tessin ebenfalls sehr kaltes und schlechtes Wetter herrschte fragte wir auf dem Flugplatz Kloten an, ob sie ihre geheizten Frachträume zur Verfügung stellen würden in Flügen die Nordafrika anflogen. Auch wir erhielten umgehend die Zusage und jede Nacht so nach 24 Uhr erfolgte ein ehrenamtlicher Transport nach Kloten. Die Aktion dauerte 1 Woche. Es wurden über 100‘000 Schwalben gesammelt und nach Nordafrika oder Südspanien geflogen, wo sie in die Freiheit entlassen wurden. 


Leider überlebten einige Tiere den Transport nicht, da sie schon zu stark geschwächst waren. Es war eine riesen Aktion, die von Radio, Presse und Fernsehen verfolgt wurde aber hört lest selber:


(Rettungsaktion für Mehl- und Rauchschwalben - Sinerzyt - SRF)


Weitere Informationen in kürze verfügbar.